Sie sorgen für Erheiterung, Verwunderung und mitunter auch für reichlich Unmut: Gänse. Regelmäßig legen sie bei ihren Familienausflügen den Verkehr an Knotenpunkten in der Landeshauptstadt lahm, verschmutzen mit ihren Hinterlassenschaften Grünflächen und Parkanlagen. Die Population der Nil- und Kanadagänse in Düsseldorf scheint jedes Jahr größer zu werden, nicht zuletzt auch durch Bürger, die das Federvieh täglich mit Futter versorgen. Dem versucht die Stadtverwaltung nun mit einer Aufklärungskampagne entgegenzuwirken.
