Rocco Indovinas Kunst kommt ohne großes Equipment aus. Sein Atelier hat der Saarbrücker immer dabei, denn seine Bilder entstehen auf dem Smartphone. Zwölf seiner smART Faces sind bis 10. Juni in der Düsseldorfer Part2Gallery zu sehen und wurden am Samstag für den guten Zweck versteigert. Als Überraschungsgast schaute Hundeprofi Martin Rütter vorbei, dessen Hündinnen Emma und Mina von Rocco portraitiert wurden.
Rehabilitation, Muskelaufbau oder Bewegungstraining für Hundesenioren, Hydrotherapie als Ergänzung zur Physiotherapie oder medizinischen Maßnahmen, wird immer beliebter. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten: neben den Voraussetzungen des Therapeuten, ist dieser Heilansatz längst nicht für jeden Vierbeiner geeignet.
In schweren Zeiten rücken nicht nur die Menschen zusammen, auch die Beziehung zu unseren Haustieren wird noch enger. Für nicht wenige, sind sie gerade jetzt Halt, bringen Routine in den Tag und geben die Nähe, die wir in Monaten der Distanz mehr denn je brauchen können. Ein fester Termin für gläubige Christen sind die Gottesdienste, die von verschiedenen Gemeinden zur Tiersegnung angeboten werden. Die Dominikaner haben entschieden trotz Corona am 8. November in der Andreaskirche die jährliche Tiersegnung durchzuführen und viele Düsseldorfer kamen am Sonntagnachmittag mit ihren Vierbeinern in die Altstadt, um den Schutz von höherer Stelle zu erbitten. Auch das Redaktionsteam machte sich auf den Weg zu dieser ganz besonderen Messe.
Wer Hunde hat kennt das, auf dem
Handy ist kaum noch Speicherplatz frei, weil der Vierbeiner in so ziemlich
jeder Lebenslage unbedingt im Bild festgehalten werden muss. Doch es gibt noch
eine Möglichkeit den Moment einzufangen: mit 3-D-Technologie ein lebensechtes Modell
entstehen lassen. Wir haben in Düsseldorf bei doob für einen
Selbstversuch vorbeigeschaut.
Die Nachrichtenlage ändert sich täglich und wie sich
zeigt, gibt es niemanden, der von den Corona-Auswirkungen nicht betroffen wäre.
Da macht auch das Tierheim Düsseldorf keine Ausnahme. Die Tore bleiben für die
Besucher bis auf Weiteres geschlossen. Das heißt, derzeit können keine Hunde,
Katzen oder Kleintiere vermittelt werden. Die Situation für das 30-köpfige Team
um Tierheimleiter Timo Franzen ist nicht einfach. Die felligen und gefiederten
Bewohner müssen natürlich weiter versorgt werden. Ohne die tatkräftige
Unterstützung der rund 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, wäre das
schon in normalen Zeiten kaum zu stemmen. In dieser Ausnahmesituation, bedeutet
dies vor allem im Fall der Hunde, die regelmäßigen Gassi-Gänge organisieren.
Eine Scherbe in der Pfote,
plötzliches Fieber, chronische Schmerzen. Die Gründe für einen Besuch beim
Tierarzt sind vielfältig. Für befellte und gefiederte Patienten bedeutet es
immer Stress, für ihre Menschen oft nicht weniger. Doch wie ist es nun mit den
verschärften Sicherheitsbestimmungen durch Corona? Düsseldogs hat mal
nachgefragt.
Im Münsteraner Tatort laufen zwei Doggen durch
Professor Börnes Pathologie. In der Hollywood-Produktion Walküre mit Tom
Cruise spielt ein Schäferhund, die Rolle von Hitlers Hündin Blondi. Trainiert
wurden die Vierbeiner von einem Düsseldorfer. Dirk Lenzen gehört zu
Deutschlands gefragtesten Experten, wenn es um Vierbeiner für TV- und
Filmproduktionen geht. In Düsseldorf-Lörick betreibt er mit Animal Star
seit den 1990er Jahren eine Casting-Agentur und Hundeschule.
Wenn Kröten reisen, dann gerne mal als „blinder Passagier“
in einem Schuh. So begann auch für Simba das Abenteuer ihres Lebens mit einem
Flug von Südafrika nach Europa gut geschützt im Wanderstiefel und damit im
Gepäck einer Düsseldorferin. Die bemerkte die kleine Mitreisende erst, nachdem
sie ihre Waschmaschine zuhause ausgeräumt hatte. Gerade den Vollwaschgang der
Urlaubswäsche unbeschadet überstanden, sah sich der exotische Neuzugang mit der
Hauskatze konfrontiert, die ihn für einen willkommenen Snack hielt. Wer so viel
Aufregendes erlebt, hat ein neues Zuhause verdient, denn zurück in die Heimat
dürfen solche Tiere nicht mehr. Sie könnten Krankheiten einschleppen. So zog
der Froschlurch nach drei Monaten Quarantäne und drei negativ Testergebnissen,
ob er nicht irgendwelche Keime oder Pilzerkrankungen hat, schließlich im
Aquazoo Düsseldorf ein. Dort bekam Simba am Dienstagvormittag einen Artgenossen
ins Terrarium gesetzt.
Platsch! Mit einem Riesensatz landet Lucas im Wasser. Der
neunjährige Rüde ist in seinem Element und will gar nicht mehr raus aus dem
kühlen Nass. Der Samstag stand im Löricker-Strandband ganz im Zeichen der
Vierbeiner. Denn zum Saisonende öffnete die Bädergesellschaft gemeinsam mit
Hundetrainer Dirk Lenzen das Gelände wieder für Vierbeiner und ihre Menschen
zum alljährlichen Hundeschwimmen. Schon gegen Mittag tummelten sich bei
strahlendem Sonnenschein rund 400 Zwei- und 230 Vierbeiner im Freibad.
Der Große Henkel-Preis der Diana zieht jedes Jahr
Tausende auf die Galopprennbahn in Grafenberg. Im letzten Jahr waren es laut
Peter Endres, Präsident des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins, rund 20.000
Zuschauer. Für den zum 14. Mal ausgetragenen Henkel-Preis ist am
Sonntagnachmittag ideales Sommerwetter. Neun Rennen werden auf der bis zu 2.200
Meter langen Strecke ausgetragen. Dabei ist der Preis der Diana, benannt
nach der Göttin der Jagd, bei dem ausschließlich dreijährige Stuten an den
Start gehen, mit 500.000 Euro das höchst dotierte Stutenrennen Deutschlands. 14
Jockeys werden mit ihren Pferden dabei um Platz und Sieg kämpfen.
Der Große Henkel-Preis der Diana ist Deutschlands höchst dotiertes Stutenrennen. - Foto: C. Hötzendorfer